Kunstverein in Hamburg, 13.09.25–11.01.26

On the Origins of the 21st Century or the Fall of Communism as Seen in Gay Pornography

In fünf kuratierten Sektionen untersucht die Ausstellung die Rolle von Intimität, Sexualität und Identität anhand visueller Kulturen im Kontext politischer und gesellschaftlicher Umbrüche in Europa von den 1980er Jahren bis heute. Kunstwerke, welche die Folgen des Falls der Berliner Mauer verhandeln, untersuchen das Entstehen eines Machtvakuums in einer Zeit, die oft als das Ende der Geschichte bezeichnet wird, sowie die Kämpfe um Geschlecht und Sexualität innerhalb neuer Hegemonien. Der Titel verweist auf Jean-Luc Godards Film Origins of the 21st Century, der am Übergang zum neuen Jahrtausend Entwicklungen in visueller Kultur vorwegnimmt, in denen sich Gewalt und Erotik zu einer Ära des „Hardcore“ verbinden und unzensierte Bildwelten zunehmend neue politische Räume ermöglichen. Die Ausstellung sucht die Ursprünge dieser Hardcorekultur nicht im Kino, sondern in Video- und Fernsehmedien und verortet sie als dominante Diskurs- und Machtwerkzeuge einer sich beschleunigenden Postmoderne.

Kunstverein in Hamburg

Kunstverein in Hamburg. Photo: Fred Dott
Öffnungszeiten:
Di - Fr 12 - 18 Uhr Sa - So 11 - 18 Uhr Mo geschlossen
Adresse:
Klosterwall 23, 20095 Hamburg
Kontakt: